Datenschutzerklärung – Inovate Personal GmbH
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite Inovate Personal GmbH und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch oder bei jeder anderen Art von Kontaktaufnahme (analog und digital) von Ihnen sammeln. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG, in revidierter Fassung seit 1. September 2023) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab.
Verantwortlichkeiten und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenbearbeitung gemäss Schweizer DSG (revidierte Fassung 2023) sowie gemäss Art. 27 DSGVO (sofern anwendbar) ist:
Inovate Personal GmbH
Gerenweg 4
CH 5073 Gipf-Oberfrick / Schweiz
info@inovate-personal.ch
Generelle Informationen
Personendaten sind Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Personendaten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen überlassen, sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Personen informiert sind und dass die von Ihnen angegebenen Personendaten zutreffend sind.
Zweck der Datenbearbeitung
Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten besteht darin, Sie bei der Suche nach einer Anstellung oder Beschäftigung zu unterstützen. Wir verwenden erhobene Daten insbesondere für:
- Anbahnung, Abschluss und Durchführung von Verträgen (Personalverleih, Personalvermittlung)
- Bearbeitung von Kontaktanfragen (E-Mail, Telefon, Formulare, Social Media etc.)
- Nutzung öffentlich zugänglicher Quellen (z. B. Betreibungsregister, Handelsregister, Presse, Internet)
- Kommunikation mit Dritten (z. B. bei Bewerbungen)
- Wahrung berechtigter Interessen wie Rechtsdurchsetzung, IT-Sicherheit, Vermeidung von Missbrauch oder Betrugsaufklärung
- Videoüberwachung und Zutrittskontrollen zur Gebäudesicherheit
- Die Datenbearbeitung erfolgt nach den Grundsätzen von Rechtmässigkeit, Treu und Glauben sowie Verhältnismässigkeit.
Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung bestimmter Daten erteilen, erfolgt die Bearbeitung auf dieser Grundlage. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei bereits erfolgte Bearbeitungen rechtmässig bleiben.
Schutz Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unverschlüsselte E-Mails gelten als unsicher, daher empfehlen wir bei vertraulichen Informationen eine verschlüsselte Übertragung oder den Postweg.
Kontaktformular
Beim Absenden von Anfragen über unser Kontaktformular werden Ihre Angaben inklusive hochgeladener Dateien gespeichert und nur zur Bearbeitung verwendet. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Informationen zur Verwendung von Cookies und zu Drittanbietern
Ein „Cookie“ ist eine Information, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und Ihre Navigation auf einer Website aufzeichnet. Cookies werden von fast allen Websites verwendet und schaden Ihrem System nicht. Wenn Sie überprüfen oder ändern möchten, welche Arten von Cookies akzeptiert werden, können Sie dies in der Regel in Ihren Browsereinstellungen tun und auch dort verwalten und löschen.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie die Website effektiv nutzen können, etwa, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben. Daher können sie nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können wir die Dienste, die wir über unsere Website anbieten, nicht bereitstellen. Diese Cookies erfassen keine Informationen über Sie. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Schriftarten einzubinden. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenbearbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated/
Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated/
Social-Media Plugins
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons untenstehender Unternehmen eingebunden, Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie durch Anklicken, können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place – Dublin 2 – Irland)
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Datenweitergabe
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
- Dienstleister von uns (extern, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider)
- Kunden und Auftraggeber
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten
- Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien
- Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (Art. 16 DSG, Art. 46 ff. DSGVO), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. D.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten nur dann unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und sofern Sie uns nicht den Auftrag erteilt haben, Ihre Daten weiterhin für Ihre Unterstützung der Stellensuche zu nutzen.
Sie haben Rechte gemäss anwendbarem Datenschutzrecht (DSGVO/DSG), dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn:
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist
- keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen
- Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert
Das Recht besteht dann nicht, wenn:
- die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind
- die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind
Zur Ausübung Ihrer Rechte ist in der Regel ein Identitätsnachweis erforderlich.
Beschwerderecht
In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden:
Feldeggweg 1, CH–3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 462 43 95
Kontaktformular: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/kontaktformular.html
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Stand: September 2025